Unterschiede zwischen Heißprägeverfahren und TTO-Druck
![](https://ttr.works/wp-content/uploads/ttr-hotfoil.png)
Das Heißprägeverfahren oder auch Heißfolienprägeverfahren wird allgemein als Vorläufer des TTO-Drucks angesehen. Dabei wird der Druck nicht auf ein Etikett, sondern direkt auf eine Oberfläche aufgebracht. Während beim Thermotransferverfahren (TTO) ein digitaler Druckkopf verwendet wird, kommen beim Heißprägeverfahren physische Buchstaben und Ziffern zum Einsatz, normalerweise aus Metall. In vielen Industriebereichen ist das Heißprägeverfahren die bessere und kostengünstigere Lösung.
Angebot anfordern KontaktHervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hot Foil 4U
Unsere leistungsstarken Heißprägefolien erfüllen die strengen Qualitäts- und Beständigkeitsanforderungen moderner Etikettierverfahren. Unser Angebot umfasst zwei Arten von Heißprägefolien. Beide sind als Jumborolle (76 cm oder 96 cm) oder Rollenzuschnitt auf einem 25-mm-Kern lieferbar. Fordern Sie Gratismuster beider Qualitäten an, wenn Sie nicht sicher sind, welche sich am besten für Sie eignet. Sie können uns auch gerne kontaktieren. Wir beraten Sie gerne zu Qualität und Preisen.
- Der Alleskönner: HF4U 60 ist unsere Universal-Heißprägefolie, die hochwertige Druckergebnisse für viele Anwendungsbereiche liefert.
- Die High-End-Lösung: SCF4U 900 ist eine hochwertige Heißprägefolie, mit der Sie besonders langlebige Drucke erzielen.
Vorteile des Heißprägeverfahrens
Das Heißprägeverfahren oder auch Heißfolienprägeverfahren bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Es ist eine sehr zuverlässige und kostengünstige Druckmethode.
- Es ist besonders effizient, wenn die Druckmotive nicht häufig wechseln oder wenn Nummern bzw. Datumsangaben serienmäßig aufgedruckt müssen.
- In der Industrie oder Landwirtschaft, wo es häufig schmutzig oder staubig ist, eignet sich das Heißprägeverfahren besser als der TTO-Druck.
Die Verarbeitung von Heißprägefolien ist sehr umweltfreundlich, weil keine Lösungsmittel oder Druckfarben zum Einsatz kommen, die schädliche Dämpfe abgeben können. Die Folien bestehen aus einem Verbund mehrerer 12-Mikrometer-dicker Schichten, die nicht giftig und frei von Schwermetallen sind.